Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ferdinand von Schirach

Sie sagt. Er sagt.

Ein Theaterstück

Taschenbuch
13,00 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

ZDF-Verfilmung mit großem Staraufgebot - u.a. mit Ina Weisse („Blackout“), Matthias Brandt („Babylon Berlin“), Godehard Giese („Das Verschwinden“) Regie Matti Geschonneck („Die Wannseekonferenz“) - jetzt in der ZDF-Mediathek

Katharina Schlüter, eine erfolgreiche TV-Moderatorin, behauptet, ihr ehemaliger Geliebter habe sie missbraucht: Aus zunächst einvernehmlichem Sex sei eine Vergewaltigung geworden. In dem Strafprozess steht Aussage gegen Aussage – ein Dilemma, das eine ungeheure Sprengkraft entfaltet. Denn über die berufliche und private Zukunft zweier Menschen hinaus, geht es um nichts weniger als um die Werte, aber auch Vorurteile, die uns als Gesellschaft ausmachen.


Taschenbuch, Klappenbroschur, 144 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77466-1
Erschienen am  28. February 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Der Fall Collini

Von: Margret Taubert aus Plauen

14.05.2024

Der Autor ist einfach Spitze. Seine Schreibweise ragt über viele andere „Schriftsteller“ hinaus. Seine Art zu erzählen ist grandios. Ich werde mehr von ihm lesen.

Lesen Sie weiter

Schirachs neues Werk!

Von: jasmin_lesewelten

28.04.2024

Bei ,,Sie sagt. Er sagt", dem neuen Werk von Ferdinand von Schirach, handelt es sich um ein Drama, ein Theaterstück, das bereits verfilmt wurde. Die angesehene TV-Moderatorin Katharina Schlüter und ihr ehemaliger Geliebter begegnen sich vor Gericht wieder. Doch das laufende Verfahren, bei dem Anklage und Verteidigung Indizien überprüfen und wissenschaftliche Studien konsultieren, zeigt, dass letzten Endes Aussage gegen Aussage steht. Während fortlaufend berufliche Interna und pikante private Details öffentlich gemacht werden, hat es sich Ferdinand von Schirach zum Auftrag gemacht, wichtige Fragen nach Moral, Schuld und Gerechtigkeit aufzuwerfen und vorgefertigte Bilder sowie Wertegerüste zu entlarven. Wer lügt? Wer sagt die Wahrheit? Das Ende bleibt letztlich offen, wodurch eine eigene Auffassung entwickelt werden kann. Wie gewohnt unterbreitet der Autor die gängigen Motive auf erschütternde und eindrückliche Art und Weise. Mit seinem klaren, präzisen Schreibstil vermag er es, eine längere Zeitspanne ohne viele Worte auszubreiten und die Figuren authentisch auftreten zu lassen. Im Nachwort behandelt er aktuelle Fälle, die in den Medien brisant waren, und an die sich sein Stück offensichtlich anlehnt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, die Financial Times mit Raymond Carver, und der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher – zuletzt der Theatermonolog Regen - wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Seine Theaterstücke Terror und Gott zählen weltweit zu den erfolgreichsten und meistdiskutierten Dramen der Gegenwart.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors